- Artikel drucken Artikel drucken
- Fehler melden Fehler melden
Im Dezember verabschiedete die Dekanatskonferenz digital ihre Dekanatsreferentin Marion Jensen. Sie wird zum ersten Januar 2021 ihre Aufgabe als Dekanatsreferentin im Dekanat Maifeld-Untermosel beenden und eine neue Stelle in der Klinikseelsorge in Andernach beginnen. |
Gut sechs Jahre hat sie wichtige Aufgaben im Dekanat übernommen: Sie war für die pastorale Begleitung der katholischen Kitas tätig, sowie in der Begleitung der „Steuerungsgruppe“ zur Umsetzung der Synode und insgesamt Ansprechpartnerin für das Bistum in den Schritten zur Umsetzung der Synode. Zudem war sie zuständig für die Begleitung der kirchlichen Gremien im Dekanat (Pfarrgemeinderäte, Pfarreienräte, Dekanatsrat). Und als Dekanatsreferentin für alle Belange rund um das Dekanat. In der Zeit der Vakanz des Dechantenamtes fungierte sie als geschäftsführende Dekanatsreferentin.
Marion Jensen verlässt das Dekanat in einer bewegten Zeit. Das Infektionsgeschehen durch Corona erfordert eine große Flexibilität. Aber auch die Hürden bei der Umsetzung der Synode stellen eine große Herausforderung dar. In diesen Wogen unterstützte sie das Dekanat auf allen Ebenen und war eine kompetente Ansprechpartnerin für Ehren- und Hauptamtliche in vielen Belangen.
„Ich habe gerne im Dekanat Maifeld-Untermosel gearbeitet und werde sicherlich viele von Ihnen vermissen. Aber ich freue mich natürlich auch auf meine neue Aufgabe“, schrieb Marion Jensen in ihren Abschiedsworten.
Da ihre Stelle nicht nachbesetzt wird, werden die die Aufgaben von Frau Dekanatsreferentin Jensen vorübergehend von den Pastoralreferent*innen Elisabeth Zenner, Ansgar Feld und Werner Huffer-Kilian übernommen. Nähere Infos erteilt werner.huffer-kilian(at)bistum-trier.de.
Für Paare, die schon gemeinsam im Leben unterwegs sind –verheiratet oder nicht– sind unterschiedlichste Veranstaltungen geplant – sofern Corona dies zulässt: ein Wochenende für Paare, Ehevorbereitung „kompakt“ oder digital, Wanderungen,
WEITER LESEN
Anlässe...
Ein runder Geburtstag steht an, das befreundete Ehepaar feiert Silberhochzeit, die Tochter zieht in ihre erste eigene Wohnung, die Familie feiert mit Freunden den Nikolausabend, der Schwiegervater liegt im Sterben, der Sohn geht nach der Schule für ein Jahr ins Ausland, die Enkeltochter wird eingeschult, die beste Freundin hat eine schwere Operation vor sich, die Nachbarschaft triff t sich am Johannistag im Garten ums Lagerfeuer...